Hochleistung trifft Produktivität
Diese Maschinenlösung ist als AM3 und als AM4 in zwei Baugrößen erhältlich. Das Kernstück dieser Systemlösung ist eine hydrostatische Rundpinole. Für jeden Arbeitsschritt ist eine fest zugeordnete Spindelreihe verantwortlich.
Perfektion im Hochleistungssegment der Pleuelbearbeitung
Mit einer beeindruckenden Produktionsleistung und Flexibilität bietet die AM beste Werte und Konditionen für die Pleuelbearbeitung. Das Fertigungsmodul positioniert sich so zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Produktionsleistungssegment von 500.000 bis 1.300.000 Pleuel per annum.
Erfolgsfaktoren
- Hohe Produktivität und Flexibilität
- Sicherheit im Zugang und gute Einsicht
- Reduktion der Aufstellfläche im Vergleich zu Maschinen anderer Marktteilehmer
- Günstiges Temperaturverhalten
- Optimierung der Späneentsorgung
- Geringerer Energieverbrauch, weniger Verschleiß
- Bearbeitung mit eingefahrener Z-Achse für höchste Präzision
- Zeitgewinn bei Auf- und Umstellung
Maschinenprinzip
Für jeden Bearbeitungsschritt eine fest zugeordnete Spindelreihe – das ist das Maschinenprinzip der AM.
Ein Werkzeugwechsel ist nicht notwendig, Werkzeugwechselzeiten entfallen. Die Vorteile dieses Konzepts: hohe Produktivität und geringer Energieverbrauch. In der individuellen Prozessauslegung kommt das langjährige Know-how von AST in der Pleuelbearbeitung zum Tragen. Auf diese Weise kann das Leistungspotenzial der Maschine voll ausgeschöpft werden.
Alle Bearbeitungsschritte in einer Aufspannung
Werkzeugspindeln können bei der AM an zwei Seiten und der Decke des Bearbeitungsraums angebracht werden. Daher ist es möglich, in einer Aufspannung Vorbearbeitung und Schraubenlochbearbeitung oder komplette Fertigbearbeitung auszuführen – und das bei optimiertem Bauraum. Im Gegensatz zu einem Bearbeitungszentrum ist bei der AM im Betrieb kein Werkzeugwechsel erforderlich. Die Span-zu-Span-Zeit beträgt weniger als eine Sekunde bei übereinanderliegenden Spindelreihen.
Hydrostatische Rundpinole
Höchste Solidität im Produktionsprozess
Das Kernstück der AM-Serie ist ihre hydrostatische Rundpinole. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Steifigkeit aus und integriert die Vorschubbewegung in der Z-Achse mit der Drehbewegung in der C-Achse. Gegenüber den früher eingesetzten parallelen Linearführungen, die aufgrund ihrer statischen Überbestimmtheit vorgespannt sind und somit Verschleiß unterliegen, hat die Rundpinole den Vorteil, dass sie praktisch nicht verschleißt und sich nicht verstellen kann.
Der Ölfilm der hydrostatischen Pinolenlagerung bewirkt eine hohe Dämpfung des Prozesses und eine Entkoppelung von Werkstückschwingungen und Maschine.